Workshops
Wenn die Waffen sprechen, dürfen die Musen nicht schweigen
Die Kreativ-Workshops in der Erstaufnahmestelle Pilgerherberge Frommenhausen sind offen für Einheimische, neu angekommene Geflüchtete sowie für ehemalige ukrainische Gäste, die inzwischen ihre Wohnungen beziehen konnten.
Die Nachmittage, organisiert vom Team des Fördervereins Frommenhausen e.V., sollen helfen, in dieser Krisenzeit wenigstens für kurze Zeit auf andere Gedanken zu kommen und Handynachrichten und -filme einige Stunden ausblenden zu können.
Was vermag ein Kreativ-Workshop ausrichten gegen die Angst um die Heimat und die Lieben zu Hause? Kann Basteln bei der Bewältigung schlimmer Erlebnisse helfen?: ... Basteln erdet.
Unsere Intention ist es, dass unsere Gäste an einem sicheren Ort für kurze Zeit ausspannen und Gastfreundschaft erleben können.
Die stark traumatischen Ereignisse in ihrem Heimatland, dazu die Sorge um ihre Angehörigen daheim, prägen die ukrainischen Familien in vielerlei Hinsicht. Durch Zuwendung in Form von gestalterischer Beschäftigung werden kleine Korridore der Ablenkung möglich. Konzentriertes Arbeiten an den Werkstücken lässt ein freudiges Miteinander entstehen. In geselliger Runde macht es Mut zu sehen und zu spüren, dass niemand allein gelassen wird.
2022 fanden 25 solcher Treffen statt. Es wurde gemalt, genäht, dekoriert und Schmuck hergestellt.
Die Arbeit des örtlichen TREFFPUNKT NATUR Frommenhausen unterstützten die ukrainischen Gäste selbst durch die Herstellung und Anbringung zahlreicher Wildbienen-Nisthilfen. Für die Beschilderung zur Einweihung des Teichbiotops im Juli 2022 bemalten die Ukrainerinnen außerdem zusammen mit Einwohnerinnen Holzscheiben mit Motiven aus der Natur.
2023 werden die Workshops fortgesetzt. Die für die Treffen benötigten Materialien wie Farben, Papier, Stoffe, Perlen u.a. werden von Privatleuten und Firmen gespendet. Sachspenden wie z.B. Marker, Stifte oder Zutaten zur Schmuckherstellung sind immer willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ich bin im Team mit Sabrina Nichter, Lisa Zimmermann und Irmhild Betz-Haberstock. Wir arbeiten ebenso ehrenamtlich wie auch alle anderen Ukraine-Helfer des Vereins.
Einige Arbeiten der Teilnehmerinnen

































Impressum
Brigitte (Brix) Abt-Harrer
Burgmühlenweg 22
Frommenhausen
72108 Rottenburg
Telefon 07478 261323
brigitte@abt-harrer.de
abt-harrer.de . sinnja.de
suedwesten.de . sued-westen.de . suedwesten.blog
südwesten.de . süd-westen.de
Dies ist eine private Homepage ohne kommerzielle Interessen.
Alle Bilder © Brigitte Abt-Harrer, 2014-2022
Verwenden Sie keine Bilder ohne ausdrückliche Zustimmung der Rechteinhaberin.
Urheber-Nummer bei der VG Bild-Kunst: 309164
Erstellt mit Strom aus Erneuerbarer Energie
Als CO2-Emissions-Ausgleich für das Besucheraufkommen habe ich bei Yucatán Reforestation, MX, Bäume gespendet. Gepflanzt von www.trilliontreecampaign.org (Projekt von www.plant-for-the-planet.org).