Neues aus dem Verein

Wichtige Information zur Bestellung der Varroabehandlungsmittel



Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

nach Information des Landesverbandes Württembergischer Imker hier die neuen Preise der geförderten Varroabehandlungsmittel. Erstmal steht dieses Jahr das Behandlungsmittel Varromed der Firma BeeVital zur Verfügung. Anbei senden wir noch einige Infos zum Varromed sowie einen Info-Link. Der Bestelltermin ist gleich wie im vergangenen Jahr. Das heißt alle Bestellungen der Vereinsmitglieder des BV Rottenburg müssen bis zum 01.März 2023 bei mir vorliegen, incl. Vorauskasse.
Spätere Bestellungen können leider nicht berücksichtigt werden!
Folgende Behandlungsmittel stehen für 2023 zur Verfügung:
Ameisensäure 60% ad.us.vet 1 Liter - € 5,00
Oxuvar ad. us. Vet. 5,7% - 1 x 275 g € 5,30
Apilife VAR - 1 Beutel a 2 Streifen € 2,60
Varromed - 555ml Flasche € 18,00

E-Mail bestellen: yvonne-schelling@gmx.de oder schriftlich per Post oder telefonisch unter 0162 9883079

Bitte keine Bestellungen über SMS oder WhatsApp tätigen oder ausschließlich Überweisung! Falls sie noch nicht hinterlegt ist, benötige ich zwingend die Registriernummer des Veterinäramts. Ich bitte um Überweisung des Betrages mein Konto bei der VB Ammerbuch (Nr. bitte telefonisch erfragen).
Die Ausgabe erfolgt so bald als möglich, wenn ich alle Mittel erhalten habe.
Den Ausgabetermin werde ich per E-Mail bekanntgeben.

Mit freundlichem Gruß

Yvonne Schelling
Biegenmühle 7
72119 Ammerbuch
Telefon 07073 3929, Mobil 0162 9883079

 

 

Königinnenzuchtkurs 2023



Zu einer zeitgemäßen Imkerei gehört die jährliche Aufzucht von Königinnen und die Bildung von Ablegern, um den Völkerbestand kontinuierlich zu verjüngen. Dieses Jahr findet ein kostenloser Königinnenzuchtkurs statt:
Die Teilnehmer sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, ihre Königinnen selbst aufziehen zu können. Der Theorieabend ist das Thema der Monatsversammlung im April, zu dem alle ImkerInnen recht herzlich eingeladen sind.


Thema des Theorieabends:

Der praktische Teil zur Königinnenzucht richtet sich vor allem an diejenigen, die schon einige Jahre imkern, in der Völkerführung sicher und routiniert sind und nun beabsichtigen ihre Königinnen selber zu züchten.
Angedacht ist, die Gruppe des praktischen Teils auf max. 25 Teilnehmer zu begrenzen.
Bitte um Anmeldung am Theorieabend.


Inhalte des praktischen Teils:

Stefan Löffler
Zuchtwart

 

 

Folgekurs 2023



Dieser Kurs richtet sich an Jungimker*innen, die bereits an einem Anfängerkurs teilgenommen haben und schon erste praktische Erfahrungen mit den eigenen Bienen besitzen. Der Kurs für max. 25 Teilnehmer ist kostenlos. Anmeldung über E-Mail: robert.augustin-koenig@t-online.de

Ort:
Lehrbienenstand

Termine:
Kursleitung: Robert Augustin-König

 

 

Zurück zum Seitenanfang