Rezepte

Rezepte von Met und anderen alkoholischen Getränken

Metherstellung

 

Aus Großmutters Rezeptbuch

Bienen-Plätzle
750 g Mehl,
200 g Butter,
375 g Zucker,
4 Eier,
1 Backpulver,
1 Vanillinzucker,
Abrieb einer unbehandelten Zitrone,
Eigelb zum Bestreichen.
Helle und Schoko-Glasur,
gelbe Lebensmittelfarbe.

Butter, Zucker, Vanillinzucker, Eier und Zitronenschalenaroma schaumig rühren. Auf einem Teigbrett einen Kranz aus dem Mehl machen, Gerührtes in die Mitte geben und alles zu einem Teig zusammenhacken. Den Teig vor dem Weiterverarbeiten ca. 1/2 Std. bis 1 Std. kühl stellen. Dann auswellen und mit Bienen-Förmchen ausstechen. Bevor man die Ausstecherle in den Backofen schiebt, mit Eigelb bestreichen. Bei 175 g Heißluft backen, bis die Plätzchen leicht hellbraun sind. Und jetzt kommt die Deko. Gibt ca. 5 - 6 Backbleche.

Honigbiene

Französische Scheiben
2 ½ Kilo Honig wird aufgekocht und ziemlich erkalten gelassen. Dann rührt man 375 g bittere und 1 Kilo 125 g süsse Mandeln (beide gehackt) und 1 ½ Kilo Zucker mit Wasser fest an und reibt es, ähnlich wie Brentenmasse. Diese Masse (inbegriffen der Honig) wird mit 4 Kilo Mehl und 1 ½ Kilo Staubzucker angewirkt. Als Gewürz gibt man 30 g Zimt, 15 g Nelken, 8 g Koriander, 10 g Vanille, 120 g Orangeat und 6 Eigelb hinzu. Dann wird die Masse mitteldick ausgerollt, in runden Lebkuchenformen gedrückt und auf gebetteten und bemehlten Blechen gebacken. Nach dem Backen bestreicht man die Kuchen mit Läuterzucker oder Eiweiss.

Rosennüsse
1 ½ Kilo Honig wird mit 1 ½ Kilo Zucker und ¾ Liter Wasser aufgekocht und zu einem weichen Teig angemacht. Darunter wird 45 g Ammonium gewirkt. Die Behandlung ist gleich der Pfeffernüsse. Nachdem die Nüsse gebacken sind, werden sie wie folgt behandelt: Man kocht Läuterzucker zu starkem Faden und färbt in rosa, worauf man die Nüsse partieweise hineinwirft und in durchgesiebtem Backzucker wälzt, auf ein Blech legt, verteilt und dann trocknen lässt.

Zuckernüsse
1 Kilo Zucker, 10 Eier, 1 ¼ Kilo Mehl, Zitronenöl und etwas Ammonium werden zusammen angewirkt und davon Nüsse wie Pfeffernüsse gebacken.

Schokolade-Paket-Lebkuchen
2 ½ Kilo Zucker und 2 ½ Kilo Honig werden mit 1 ¼ Liter Wasser aufgekocht, erkalten gelassen und dann mit 8 Kilo Mehl, 12 Eigelb 1 Kilo 375 g Kakao, 30 g Zimt, 20 g Nelken, 10 g Vanille, 150 g Ammonium zusammen angewirkt. Der Teig wird dünn ausgerollt, kleine Kuchen davon in der bekannten Art gebacken, mit der Glasur (zum Faden gekochter Zucker mit Puder eingerührt) glasiert, abgetrocknet und in Pakete gepackt.

Ordinäre weisse Paket - Lebkuchen
3 Kilo Zucker und 3 Kilo Honig werden am Feuer aufgekocht, etwas erkalten gelassen und mit Mehl zu einem Teig angemacht. Zu 1 ½ Kilo Teig kommen 15 g Ammonium, Zitronenöl und 12 Eigelb. Die Behandlung ist wie die der Schokoladepaket-Lebkuchen. Die Kuchen werden mit weisser Puderglasur glasiert und gepackt.

Da die Rezepte einem 100 Jahre alten Buch entnommen wurden, sind die heutigen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen nicht berücksichtigt.

Apfel - Haferflocken - Müsli
200 g grobe Haferflocken, 50 g genackte Nüsse, 50 g Korinthen, 6 EL Echter deutscher Honig, 1/2 L Milch, 4 Äpfel In Müslischalen Apfelszücke, Korinthen, Nüsse und Haferflocken vermischen. Milch mit Honig schlagen und über die Müslizutaten gießen.

Apfel - Nuß - Müsli
1 säuerlicher Apfel, 1 EL Echter deutscher Honig, 2 EL genackte Nüsse, 3 Zwiebäcke, 1/8 L Apfelsaft. Honig mit Apfelsaft gut vermischen. Apfel säubern, mit der Schale reiben und mit Nüssen vermischt in eine Schale geben. Dazu geriebenen Zwieback geben. Alles mit Apfel-Honigsaft-Mischung übergießen.

Honig - Aufstich mit Nuß - Schokolade
200 g Echter deutscher Honig, 2 EL Schokoladen-Nußpaste, 1 EL Zitronensaft, 2 EL genackte Nüsse oder Mandeln. Alles gut vermischen und in eine Dose oder ein Glas füllen. Als Brotaufstrich mit Bananenscheiben oder Apfelringen belegen.

 

Zurück zum Seitenanfang